Anleitung zur Nutzung der Resetfunktion
für Panasonic NextGen Akkus
Weist dein Akku eines oder mehrere der folgenden Fehlerbilder auf?
- lädt nicht
- wird nicht am Rad erkannt
- Unterstützung funktioniert nicht
- im Display erscheint „E3“ Fehlercode
Dann ist dein Akku sehr wahrscheinlich in einem häufig auftretendem Fehlermodus, aus dem du ihn mit der von Liofit eingebauten Resetfunktion holen kannst.
Videoanleitung
Für den Reset führen Sie bitte folgende Schritte durch:
- Akku aus dem Fahrrad nehmen / vom Ladegerät trennen
- Push-Taster für mindestens 20 Sekunden durchgehend fest gedrückt halten
Was passiert währenddessen?
unmittelbar: LED-Anzeige leuchtet auf – Anzeige des Ladezustandes
nach 5 Sek.: LED-Anzeige leuchtet das zweite Mal auf – Anzeige der Restkapazität
nach 20 Sek.: LED-Anzeige leuchtet das dritte Mal auf („E“ blinkt 4 mal *) – Reset erfolgt - Push-Taster loslassen
* falls der Reset bei vollgeladenem Akku durchgeführt wird, entfällt das 4-malige blinken der Lampe „E“. Stattdessen leuchten 5 Lampen auf (=Ladezustand). Ein erneutes Laden des Akkus ist nicht nötig.
Nach dem Reset empfehlen wir, den Akku zunächst voll aufzuladen, damit die Ladeanzeige wieder stimmt.
-
Hinweis fürs Laden:
Schließe zuerst den Netzstecker an die Steckdose an. Verbinde danach den Ladestecker mit der Ladebuchse des Akkus. Andernfalls könnte dies den E3-Fehler auslösen.
Wenn der Fehler gehäuft und regelmäßig auftritt, raten wir dazu, das Fahrrad in deiner Werkstatt überprüfen und gründlich warten sowie alle Verbinder (z.B. am Motor hinter der Verkleidung) reinigen zu lassen. Häufig finden sich dort Schmutz oder Feuchtigkeitsreste, die eine Ursache für den „E3“ sein können.
Sollten du Fragen haben oder Probleme auftreten, wende dich gern an unser Team, wir helfen dir weiter.
Wir wünschen dir gute Fahrt – Dein Liofit Team
Ich bin gern für dich da, wenn du Fragen und Anregungen hast - persönlich, schnell und zuverlässig!
Kontaktiere uns telefonisch oder per E-Mail.
Mo-Fr: 10:30–11:30 Uhr & 13:30–14:30 Uhr