Was ist eine Tiefentladung und warum ist sie so schädlich für den E-Bike Akku?
E-Bike Akkus sind der zentrale Energiespeicher für dein Fahrrad, doch sie sind nicht vor Problemen wie der Tiefentladung geschützt. Eine Tiefentladung kann dazu führen, dass sich dein Akku nicht mehr aufladen lässt und die Leistung stark beeinträchtigt wird. In diesem Beitrag erfährst du, was eine Tiefentladung ist, wie du diese erkennen kannst und warum eine professionelle Reparatur von Liofit die beste Lösung ist. Vertrau‘ auf unsere Expertise, um deinen E-Bike Akku wieder sicher und leistungsfähig zu machen.
Wie kommt es zu tiefentladenen Zellen?
Die Tiefentladung eines Akkus tritt auf, wenn die Zellen unter ihren normalen Arbeitsbereich (also weniger als 2,5 – 3 Volt) entladen werden. In den meisten Fällen schützt die integrierte Elektronik, das sogenannte Batterie-Management-System (BMS) den Akku vor einer Tiefentladung. Doch es gibt Ausnahmen, in denen dieser Schutz versagt. Ursachen können ein Defekt in der Elektronik (BMS) oder eine sehr lange Lagerung des Akkus ohne Aufladung sein. Wenn das BMS nicht mehr richtig funktioniert oder der Akku über Wochen oder Monate hinweg nicht benutzt wird, sinkt die Spannung der Zellen kontinuierlich ab. Dies kann dazu führen, dass sie so tief entladen werden, dass ein herkömmliches Aufladen über das Ladegerät nicht mehr möglich ist.
Wie bemerkt man eine Tiefentladung des Akkus?
Die Erkennung einer Tiefentladung ist nicht immer einfach, besonders für den Laien. Meistens äußert sich das Problem darin, dass der Akku sich nicht mehr aufladen lässt oder das E-Bike trotz eines scheinbar vollen Akkus nicht mehr startet. Wenn der Akku keine Spannung mehr liefert oder ungewöhnlich lange Ladezeiten aufweist, besteht der Verdacht auf eine Tiefentladung. In diesen Fällen sollte der Akku nicht weiter genutzt werden. Stattdessen empfiehlt es sich, einen Experten hinzuzuziehen.
Wie funktioniert die Tiefentladungsbeseitigung?
Ist dein Akku tiefentladen, gibt es bei Liofit professionelle Abhilfe: Unser Team ist spezialisiert darauf, tiefentladene Akkus wieder funktionsfähig und sicher zu machen. Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten führen regelmäßig Tiefentladungsbeseitigungen durch. Sicherheit steht dabei immer an erster Stelle!
Zunächst wird der Akku mit Hilfe von entsprechender Technik gründlich geprüft, um festzustellen, ob die Zellen durch die Tiefentladung bereits geschädigt wurden. Nur leicht tiefentladene Zellen können wieder funktionstüchtig gemacht werden. Die Erfahrung zeigt: Nicht alle Zellpakete können gerettet werden. Ist die Tiefentladung zu weit fortgeschritten oder die Zellen bereits geschädigt, wird die Beseitigung der Tiefentladung abgebrochen. Sicherheit geht vor!
In den meisten Fällen aber, kann die Tiefentladung und eine mögliche Zellen-Debalance mit einem computergestützten Verfahren beseitigt werden. Dieses Verfahren ermöglicht, das Zellpaket über mehrere schonende Formierungs- und Aufladungsphasen wieder auf den normalen Arbeitsbereich zu bringen. Nach der eigentlichen Tiefentladungsbeseitigung wird geprüft, ob die Zellen die Spannung langfristig halten und ob es möglicherweise eine erhöhte Selbstentladung gibt, die auf eine Dendriten-Bildung im Inneren der Zellen hinweisen könnte. Wenn alle Kriterien des Sicherheitsprotokolls überprüft wurden und der Akku wieder funktionsfähig ist, wird er einem intensiven (Belastungs-) Test unterzogen, um sicherzustellen, dass er auch im normalen Betrieb voll einsatzfähig ist.
Mit einer Tiefentladungsbeseitigung von Liofit kannst du sicher sein, dass dein Akku in einwandfreiem und sicherem Zustand wieder zu dir zurück kommt.
Tiefentladung beim E-Bike Akku? Jetzt handeln!
- Gut zu wissen: Sollte dein Akku bereits VOR der Tiefentladung Reichweitenprobleme gehabt haben, ist ein Zellentausch sinnvoll. Dabei ersetzen wir alle Zellen durch neue und stellen sicher, dass du mindestens die Reichweite wie zu Beginn (bei Kauf) zur Verfügung hast.
Bring deinen Akku wieder in Fahrt!
- Hinweis: Wir raten ausdrücklich von der eigenständigen Reparatur eines tiefentladenen Zellpakets ab!
Fazit
Eine Tiefentladung bei E-Bike Akkus ist ein häufiges Problem, das die Leistung und Sicherheit Ihres Akkus stark beeinträchtigen kann. Dank der spezialisierten Techniken und der Erfahrung von Liofit können viele tiefentladene Akkus wieder sicher repariert und auf ihre volle Leistungsfähigkeit gebracht werden. Bei Verdacht auf Tiefentladung ist es wichtig, schnell zu handeln und auf professionelle Hilfe zu setzen, um langfristige Schäden zu vermeiden. Lass‘ deinen Akku von den Experten bei Liofit prüfen und profitiere von der sicheren und zuverlässigen Reparatur.